Innere Zusammenhänge eines gebauten Ortes (Strasse, Platz, etc.) aus Körper- und Raumbildungen inklusive Topographie werden mit optischen Methoden untersucht.
Stadtbildanalytische Betrachtungsweisen können als Informationsgrundlage im städtebaulichen Entwurfsprozess eingesetzt werden, aber auch als optische Bestandsaufnahme baupolitische Ent-scheidungsprozesse vorbereiten.
|
 |
Die visuelle bauhistorische Rekonstruktion (2D) deckt bauliche Besonderheiten eines einzelnen Bauwerks, eines Ensembles oder Ortes auf und kann somit als Informationsquelle für den Entwurfsprozess genutzt werden.
|
 |
 |
 |